Donnerstag, 21. August 2014

SPECIAL - *Flammkuchen Elsässer Art*

Heute kommt ein kleines "Herzhaft-Special", denn neben so viel Süßem braucht man ab und zu auch mal etwas herzhaftes.

Dieses leckere und super einfache Flammkuchen Rezept, habe ich von meiner lieben Freundin Lisa bekommen und seitdem gibt es fast jede Woche Flammkuchen :) Danke Lisa!




Für den Teig benötigt ihr

220 g Mehl
2 EL Olivenöl
120 ml Wasser
1/4 TL Salz

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und entweder mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank geben.


Nun den Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.


Für den Belag nach Elsässer Art benötigt ihr

150 - 200 g Zwiebeln
200 g Creme Fraiche oder Schmand
1 Msp. Muskat
100 g Speckwürfel
2 TL Kräuter (ich nehme immer TK-Petersilie/Schnittlauch)
Salz
Pfeffer


Die Zwiebeln in Ringe schneiden, diese können je nach Wunsch auch noch in Halbringe zerteilt werden und in eine Schüssel geben. Gerne in die, in der zuvor der Teig zubereitet wurde, so muss nicht noch eine Schüssel schmutzig gemacht werden.

Creme Fraiche/Schmand, Speckwürfel und Muskat dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Kräuter dazugeben. Alles gut miteinander verrühren.



Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem Backpapier so dünn wie möglich ausrollen. Anschließend den Teig mit dem Papier auf ein Backblech ziehen und den Belag gleichmäßig darauf verteilen.


Jetzt für etwa 20 Minuten ab in den Ofen (mittlere oder obere Schiene). So lange backen, bis der Flammkuchen den gewünschten "Knuspergrad" erreicht hat.




Selbstverständlich lässt sich der Belag beliebig variieren. Es gibt auch viele süße Varianten wie z.B. 200 g Schmand mit etwas Sahne verrühren, auf den Teig streichen und mit dünnen Apfelscheiben belegen. 3 EL Zucker mit 1 TL Zimt vermischen und darüber streuen und backen. Ich persönliche würde bei der süßen Variante den Teig mit neutralem Öl (z.B. Sonnenblumenöl) machen anstatt mit Olivenöl.


Ich hoffe euch hat dieses kleine Special gefallen und in euren Küchen duftet es auch bald nach leckerem Flammkuchen - ob herzhaft oder süß!

Eure Madeline ♥

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen